Zur besseren Planung der Verpflegung bitten wir um Bestellung über den oben stehenden Link!
Wir freuen uns auf ein schönes Fest.
Der Schulförderverein sowie das Team der Grundschule "Am Hexenberg"
Zur besseren Planung der Verpflegung bitten wir um Bestellung über den oben stehenden Link!
Wir freuen uns auf ein schönes Fest.
Der Schulförderverein sowie das Team der Grundschule "Am Hexenberg"
Am 20. Mai machten sich die Klasse 3a mit Frau Nickel und die 3b mit Frau Kayser-Neubauer, auf den Weg zum Landgut Holzdorf, um am Projekttag zum „Tag der Biene“ teilzunehmen. Dieser Tag versprach nicht nur spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, sondern auch eine Menge Spaß für die kleinen Entdecker.
Nach der Ankunft am Landgut Holzdorf, wurden wir herzlich empfangen und die erste Gruppe direkt zum Bienenlehrpfad geführt. Hier begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkers erfuhren wir viele interessante Fakten über das Leben der Bienen, ihre Aufgaben im Bienenstock und die wichtige Rolle, die sie für unser Ökosystem spielen.
Ein Highlight des Tages war das Tragen von Imkerjacken und -hüten. Die Kinder waren begeistert, sich wie echte Imker zu fühlen. Mit großer Neugier und Aufregung konnten sie beobachten, wie der Imker die Bienenstöcke öffnete. Auch die Kinder erhielten die Möglichkeit, eine Wabe zu halten. Das absolute Highlight war jedoch das Probieren von frischem Honig direkt aus der Wabe. Mit dem Finger durften die Kinder den süßen, goldenen Honig kosten – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Durch die verschiedenen Stationen am Bienenlehrpfad lernten die Kinder nicht nur viel über die Bienen selbst, sondern auch über die Bedeutung der Bestäubung für die Natur und die Landwirtschaft.
Der Projekttag zum „Tag der Biene“ war ein wunderschöner Tag. Die Kinder gingen mit strahlenden Gesichtern und neuem Wissen nach Hause. Es war schön zu sehen, wie sie sich für die Bienen und den Umweltschutz begeistern konnten. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Lernen, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt.
Wir danken dem Team des Landgutes Holzdorf für die wunderbare Organisation und den informativen Tag. Wir freuen uns schon auf zukünftige Ausflüge, die die Kinder auf ihrem Weg des Lernens begleiten. 🐝🌼
Die dritten Klassen unserer Schule führten in der letzten Woche ein spannendes und lehrreiches Projekt zum Thema „Gesunde Ernährung“ durch. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine abwechslungsreiche und bewusste Ernährung aufmerksam gemacht. Unterstützt wurde das Projekt durch Frau Streipert von der AOK Plus, die den Kindern wertvolle Informationen und Tipps rund um eine gesunde Lebensweise vermittelte.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Einführung in die Ernährungspyramide. Die Kinder lernten, welche Lebensmittelgruppen sie täglich in ausreichender Menge zu sich nehmen sollten, um fit und gesund zu bleiben. Mit anschaulichen Bildern und kindgerechten Erklärungen wurde die Ernährungspyramide zum Leben erweckt.
Der praktische Teil des Projekts war besonders spannend: Die Kinder durften selbst Obstspieße und bunte Gemüseteller herstellen. Mit viel Freude und Kreativität schnitten sie Obst und Gemüse in verschiedene Formen und steckten sie auf Spieße. Dabei lernten sie nicht nur, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, sondern auch, wie viel Spaß gesunde Lebensmittel machen können.
Abschließend möchten wir uns herzlich bei Frau Streipert von der AOK Plus für die tolle Unterstützung bedanken. Ohne ihre Hilfe wäre dieses gelungene Projekt nicht möglich gewesen.
Das Team 3
Am 15. Mai 2025 fand unser alljährliches Sportfest auf dem Sportplatz in Bad Berka statt. Mit großer Begeisterung und viel Einsatzfreude stellten sich alle Schüler den vier Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Sprint sowie dem 400m- bzw. 800m- Lauf. Schon am Morgen herrschte auf dem Sportplatz eine tolle Stimmung: motivierte Kinder, anfeuernde Lehrkräfte und helfende Eltern sorgten für einen gelungenen Start in den sportlichen Tag. In jeder Disziplin zeigten unsere Schüler großen Ehrgeiz und beeindruckten durch ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Technik. Besonders schön war zu beobachten, wie sich alle gegenseitig unterstützten, anfeuerten und gemeinsam jubelten. Am Ende des Tages konnten viele Kinder mit tollen Ergebnissen glänzen und stolz auf ihre Leistungen sein. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Eltern und Kollegen sowie den Schülern der 9. Klasse des Marie Curie Gymnasiums, die diesen Tag möglich gemacht haben – und vor allem bei unseren sportlichen Schülern, die das Sportfest zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht haben!
Im Rahmen des HSK-Unterrichts unternahmen die dritten Klassen einen Ausflug zur Stallanlage in
Schoppendorf. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Einblicke in die Haltung und
Nutzung von Milchkühen. Jeder durfte sein Wissen über die Tiere einbringen und teilen.
Besonders die Kälbchen haben die Kinder sehr fasziniert – fast alle hätten gern eines sofort mit nach
Hause genommen. Zum Abschluss besuchten sie noch die Hühner. Es war ein wunderschöner Tag,
der den Unterricht lebendig und spannend gemacht hat. So bereitet Lernen wirklich Freude!
Powered by aSc EduPage