Aktuelles
Elterninformation zum Schuljahresbeginn
15.08.2025
57 neue Schulkinder am Hexenberg
10.08.2025Am 09. August haben wir 57 neue Grundschülerinnen und Grundschüler feierlich im Kliniksaal einschulen dürfen. Nach einem Theaterstück der vierten Klassen, das die Geschichte vom kleinen Nils erzählte, der mithilfe der Waldtiere das Lesen und Schreiben erlernt hat, wurde den Erstklässlern ihre lang ersehnte Zuckertüte überreicht. Drei Klassen dürfen nun am ersten Schultag ihre Klassenräume, Mitschülerinnen und Mitschüler und natürlich ihre Klassenlehrerinnen sowie Erzieherinnen kennenlernen. Die Klassen 2 bis 4 werden am Montag die Erdmännchen, die Löwen und die Frösche auf dem Schulhof am Hexenberg begrüßen und in die Schulgemeinschaft aufnehmen.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Pädagoginnen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Hurra, es sind Ferien...
27.06.2025Die Verabschiedung aller Schülerinnen und Schüler startete am letzten Schutag pünktlich um 9:00Uhr am Hexenberg. Auch hier haben wir gemeinsam gesungen, gelacht und getanzt. Besondere Leistungen im Lesen wurden ausgezeichnet.
Wir wünschen allen erholsame Ferien! Bleibt schön gesund und habt eine gute Zeit!
Das Team der Grundschule "Am Hexenberg"
Zeugnisausgabe der 4. Klassen
27.06.2025Die feierliche Zeugnisausgabe für unsere 4. Klassen fand am 26.06.25 auf der Station 33 der Zentralklinik statt. In diesem Rahmen gab es zahlreiche Reden mit Worten der Anerkennung und des Stolzese für die Grundschluzeit. Die Klassenlehrerinnen würdigten die Arbeit Ihrer Schülerinnen und Schüler, die Klassensprecher nutzten gereimte Worte, um sich zu verabschieden. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht und auch ein wenig geweint - zu Ende ist die Grundschulzeit.
Ein großes Danke geht an unseren Förderverein, der die Kosten für die Raummiete sowie die Blumen für die Schüler übernahm.
Wir sagen Tschüss mit den allerbesten Wünschen für die Zukunft!
Das Team der Grundschule am Hexenberg
Klassenfahrt nach Rathsfeld
19.06.2025Die Klasse 4c verbrachte zum Abschluss der Grundschulzeit bei herrlichem Wetter eine Klassenfahrt im Jugendwaldheim in Rathsfeld im Kyffhäuserland.
Vormittags waren wir stets mit den Forstarbeitern im Wald unterwegs.
Wir sammelten im Wald Bodenlebewesen und bestimmten deren Name mit Hilfe von Sachbüchern.
Auf Schnelligkeit kam es an, als wir den genannten Bäumen die richtigen Blätter oder Nadeln zuordnen sollten.
Aus einem dünnen Baumstamm stellten wir einen Stiftehalter her. Dabei gingen wir sachgerecht mit Schmirgelpapier, Feilen und Bohrern um.
Im Damwildgehege fütterten wir den Damhirsch Karl.
Die verschiedenen im Kyffhäuser vorkommenden Gesteine lernten wir genauer kennen, als wir auf dem Pfad der Steine unterwegs waren.
Außerdem suchten wir das Holz fürs Lagerfeuer, sägten es selbst in entsprechende Stücke und bereiteten den Knüppelteig zu.
Auch das Spielen am Nachmittag kam nicht zu kurz: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Billard oder Tischkicker standen täglich auf dem Programm.
Die Kultur kam auch nicht zu kurz. Wir waren auf dem Gelände des Kyffhäusers unterwegs, nahmen an einer Führung durch die Barbarossahöhle teil und wanderten viel.
Lustig ging es beim Kennenlernspiel zu den Lebewesen der Schichten des Waldes zu. Einige landeten aufgrund ihrer Schnelligkeit auf dem feuchten Waldboden. Besonderen Spaß machte der Holzscheibenlauf.
Nach einer ereignisreichen Woche kehrten wir wohlbehalten und etwas müde nach Hause zurück.
Unser Sommerfest
16.06.20253Am 11.06.25 um 16:00 Uhr war es endlich soweit- wir feierten den baldigen Sommer mit einem wundervollen Fest rund um das Gebäude am Hexenberg.
Nach einem kurzen kulturellem Beitrag unserer Koalas unter Leitung von Frau Uschmann und der offiziellen Begrüßung starteten die zahlreichen Angebote:
- Basteln und Bemalen von Anhängern und Objekten,
- Herstellung von Regenmachern,
- Kinderschminken und Tatoos,
- NADUR- Spiele zur Geschicklichkeit,
- die Freiwillige Feuerwahr,
- Fußball,
- 1. Hilfe,
- Sportspiele und eine
- Ausstellung zum Thema Coudray und Goethe.
Für das leibliche Wohl sorgten:
- Kaffee und Kuchen sowie
- Bratwurst, Grillkäse und ausreichend Getränke.
Zum Gelingen dieses Festes trugen viele Helfer bei:
- der Förderverein der Grundschule mit zahlreichen helfenden Händen,
- fleißige Kuchenbäcker aus den jeweiligen Klassen,
- zahlreiche Eltern an den Angebotsständen (Regenmacher, Kinderschminken, Tattoos 1. Hilfe und Geschicklichkeitsspiele)
sowie folgende Sponsoren:
- Praxis Wildensee,
- OHA Eiscafé,
-
REWE Bad Berka mit der Bäckerei Harry.
Herzlichen Dank an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team für die großartige Unterstützung zu unserem Sommerfest! Dank eurer tatkräftigen Hilfe und eures Engagements wurde unser Fest zu einem fröhlichen und unvergesslichen Ereignis für alle. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest und sind dankbar, eine so tolle Gemeinschaft zu haben. Vielen Dank für euren Einsatz!
Wir wollen feiern...
22.05.2025Zur besseren Planung der Verpflegung bitten wir um Bestellung über den oben stehenden Link!
Wir freuen uns auf ein schönes Fest.
Der Schulförderverein sowie das Team der Grundschule "Am Hexenberg"
Erzieher/in für unsere Grundschule gesucht: Werden Sie Teil unseres Teams!
06.06.2025
Schulkonferenz beschließt neues Leitbild
04.06.2025Am 03.06.25 fand in der Aula am Hexenberg unsere letzte Schulkonfernz für dieses Schuljahr statt. In Absprache mit allen anwesenden Elternvertretern wurde das neue Leitbild durch die Mitglieder der Schulkonferenz unserer Grundschule beschlossen. HURRA
Auch der unterrichtsfreie Tag für kommendes Schuljahr steht nun fest. Es ist Montag, der 01.Dezember 25.
„Neugier ist der Schlüssel zu neuen Entdeckungen.“
04.06.20253Diese Neugier wurde an der Grundschule „Am Hexenberg“ im Rahmen von drei
Projekttagen erneut geweckt.
Vom 26.05.- 28.05.2025 beschäftigte sich jede Klassenstufe mit einem bestimmten
Thema und konnte dieses intensiv erforschen. Während Jahrgangsstufe 1 ihre
Klassentiere mit Rätseln, Basteleien oder einem Escape Room näher unter die Lupe
nahm, setzten sich die zweiten Klassen mit dem Thema Wiese auseinander. Nach
einer Abenteuertour auf eine Wiese der Umgebung wurden auch in diesen Klassen
passende Kunstwerke erschaffen. Jahrgang 3 entdeckte in den drei Tagen ihren
Heimatort neu und sammelten bei einer Stadtführung und einem Rathausbesuch
spannende Informationen zu Bad Berka. Für die vierten Klassen ging es bis zum
Horizont und noch viel weiter. Bei einem Planetariumsbesuch wurden neue
Erkenntnisse über den Weltraum und Sonnensystem gesammelt, die auf Plakaten
und in Basteleien verewigt wurden.
Die Kinder und Lehrer erlebten unvergessliche Projekttage und bedanken sich für
zahlreiche Helfer sowie die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereins.
Eindrücke der Projektwoche am Hexenberg
28.05.2025
Ein schöner Projekttag zum „Tag der Biene“ in den dritten Klassen
21.05.2025Am 20. Mai machten sich die Klasse 3a mit Frau Nickel und die 3b mit Frau Kayser-Neubauer, auf den Weg zum Landgut Holzdorf, um am Projekttag zum „Tag der Biene“ teilzunehmen. Dieser Tag versprach nicht nur spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, sondern auch eine Menge Spaß für die kleinen Entdecker.
Nach der Ankunft am Landgut Holzdorf, wurden wir herzlich empfangen und die erste Gruppe direkt zum Bienenlehrpfad geführt. Hier begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkers erfuhren wir viele interessante Fakten über das Leben der Bienen, ihre Aufgaben im Bienenstock und die wichtige Rolle, die sie für unser Ökosystem spielen.
Ein Highlight des Tages war das Tragen von Imkerjacken und -hüten. Die Kinder waren begeistert, sich wie echte Imker zu fühlen. Mit großer Neugier und Aufregung konnten sie beobachten, wie der Imker die Bienenstöcke öffnete. Auch die Kinder erhielten die Möglichkeit, eine Wabe zu halten. Das absolute Highlight war jedoch das Probieren von frischem Honig direkt aus der Wabe. Mit dem Finger durften die Kinder den süßen, goldenen Honig kosten – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Durch die verschiedenen Stationen am Bienenlehrpfad lernten die Kinder nicht nur viel über die Bienen selbst, sondern auch über die Bedeutung der Bestäubung für die Natur und die Landwirtschaft.
Der Projekttag zum „Tag der Biene“ war ein wunderschöner Tag. Die Kinder gingen mit strahlenden Gesichtern und neuem Wissen nach Hause. Es war schön zu sehen, wie sie sich für die Bienen und den Umweltschutz begeistern konnten. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Lernen, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt.
Wir danken dem Team des Landgutes Holzdorf für die wunderbare Organisation und den informativen Tag. Wir freuen uns schon auf zukünftige Ausflüge, die die Kinder auf ihrem Weg des Lernens begleiten. 🐝🌼
Projekt „Gesunde Ernährung“ der dritten Klassen – Ein voller Erfolg!
21.05.2025Die dritten Klassen unserer Schule führten in der letzten Woche ein spannendes und lehrreiches Projekt zum Thema „Gesunde Ernährung“ durch. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine abwechslungsreiche und bewusste Ernährung aufmerksam gemacht. Unterstützt wurde das Projekt durch Frau Streipert von der AOK Plus, die den Kindern wertvolle Informationen und Tipps rund um eine gesunde Lebensweise vermittelte.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Einführung in die Ernährungspyramide. Die Kinder lernten, welche Lebensmittelgruppen sie täglich in ausreichender Menge zu sich nehmen sollten, um fit und gesund zu bleiben. Mit anschaulichen Bildern und kindgerechten Erklärungen wurde die Ernährungspyramide zum Leben erweckt.
Der praktische Teil des Projekts war besonders spannend: Die Kinder durften selbst Obstspieße und bunte Gemüseteller herstellen. Mit viel Freude und Kreativität schnitten sie Obst und Gemüse in verschiedene Formen und steckten sie auf Spieße. Dabei lernten sie nicht nur, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, sondern auch, wie viel Spaß gesunde Lebensmittel machen können.
Abschließend möchten wir uns herzlich bei Frau Streipert von der AOK Plus für die tolle Unterstützung bedanken. Ohne ihre Hilfe wäre dieses gelungene Projekt nicht möglich gewesen.
Das Team 3
Sportfest
22.05.2025Am 15. Mai 2025 fand unser alljährliches Sportfest auf dem Sportplatz in Bad Berka statt. Mit großer Begeisterung und viel Einsatzfreude stellten sich alle Schüler den vier Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Sprint sowie dem 400m- bzw. 800m- Lauf. Schon am Morgen herrschte auf dem Sportplatz eine tolle Stimmung: motivierte Kinder, anfeuernde Lehrkräfte und helfende Eltern sorgten für einen gelungenen Start in den sportlichen Tag. In jeder Disziplin zeigten unsere Schüler großen Ehrgeiz und beeindruckten durch ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Technik. Besonders schön war zu beobachten, wie sich alle gegenseitig unterstützten, anfeuerten und gemeinsam jubelten. Am Ende des Tages konnten viele Kinder mit tollen Ergebnissen glänzen und stolz auf ihre Leistungen sein. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Eltern und Kollegen sowie den Schülern der 9. Klasse des Marie Curie Gymnasiums, die diesen Tag möglich gemacht haben – und vor allem bei unseren sportlichen Schülern, die das Sportfest zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht haben!
Lernen am anderen Ort
02.05.2025Im Rahmen des HSK-Unterrichts unternahmen die dritten Klassen einen Ausflug zur Stallanlage in
Schoppendorf. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Einblicke in die Haltung und
Nutzung von Milchkühen. Jeder durfte sein Wissen über die Tiere einbringen und teilen.
Besonders die Kälbchen haben die Kinder sehr fasziniert – fast alle hätten gern eines sofort mit nach
Hause genommen. Zum Abschluss besuchten sie noch die Hühner. Es war ein wunderschöner Tag,
der den Unterricht lebendig und spannend gemacht hat. So bereitet Lernen wirklich Freude!
Osterkörbchensuche
24.04.2025Ostereier zum Osterfest,
gehören wohl in jedes Nest.
Doch diese verschwinden,
man muss sie suchen und auch finden.
Um diese Mission zu erfüllen, machten sich die Klassen 2c und 4b am
Freitag, dem 4. April 2025 auf den Weg zum Paulinenturm. Tatsächlich
hatte der Osterhase alle Osterkörbchen rund um den Turm versteckt. Bei
strahlendem Sonnenschein wanderten wir glücklich und voller Vorfreude
auf die bevorstehenden Osterferien zurück zur Schule.
Waldtag Nummer 3 der Klassen 2
24.04.2025Die Sonne lacht, wir freuen uns sehr,
so gerne kommen wir hier her.
Ganz liebevoll wird alles von euch gemacht,
an jedes Detail wird dabei gedacht.
Macht weiter so, denn ihr seid toll,
es war mal wieder wundervoll.
Zum Thema Jahreszeiten arbeitete Herr Hoyer mit den 2. Klassen unserer
Grundschule zum 3. Waldtag im Waldjugendheim Bergern. Es wurde
sowohl Wissen vermittelt, waldpädagogische Spiele gespielt und eine
Stimmungseule gebastelt. Dabei haben wir wie immer viel gelernt,
erfahren und gelacht sowie unsere Klassengemeinschaft stärker gemacht.
Schnuppertage der zukünftigen Schulanfänger
01.04.2025In der Woche vor den Osterferien schnuppern die zukünftigen Schulanfänger die Schulluft am Hexenberg. Von Montag bis Donnerstag besuchen uns alle Kinder der ortsansässigen Kindergärten und dürfen den Erst- oder Zweitklässlern über die Schultern schauen, Aufgaben lösen, mit uns singen, tanzen und Klatschen, um erste Eindrücke unserer Schule zu gewinnen. Wir freuen uns darauf euch im August ganz offiziell bei uns zu begrüßen.
Waldtage in Bergern für die Klassen 1 und 2
26.03.2025In den kommenden Wochen werden die ersten und zweiten Klassen im Jugendwaldheim Bergern die mittlerweile zur Tradition gewordenen Waldtage erleben.
Vier Jahre lang werden die Kinder zweimal im Schuljahr das Jugendwaldheim besuchen und Interessantes rund um den Wald erfahren. Begleiten wird sie dabei ein Waldbuch. Mit Texten, Bildern, Spielen, Liedern und selbst Gebasteltem erleben die Kinder den Wald und begreifen welche Bedeutung er für uns Menschen hat.
Am Mittwoch, den 26.03.2025 hat die Ameisenklasse 1c ihren ersten Waldtag erleben dürfen und dabei mit viel Spaß eine Menge zur Natur und zum Wald gelernt.
Für diese tollen Erfahrungen danken wir den Eltern, die uns zu diesen Waldtagen begleiten, dem Förderverein, der einen Teil des Waldbuches finanziert, sowie dem Team des Jugendwaldheims um Herrn Hoyer.