Aktuelles

          • Känguruwettbewerb am 20.03.25

            24.03.2025

            Immer am dritten Donnerstag im März findet der Känguruwettbewerb statt. Aus den Klassen 3 und 4 unserer Grundschule nahmen 24 Schülerinnen und Schüler teil. Bei diesem mathematischen Wettbewerb geht es nicht in erster Linie um das richtige formale Rechnen, sondern vielmehr um logisches Denkvermögen, das Erkennen und Nutzen mathematischer Zusammenhänge, die Fähigkeit des räumlichen Sehens oder des Kombinierens. Unter bereits fünf vorgegebenen Lösungen galt es nun die richtige anzukreuzen. Wie erfolgreich das geklappt hat, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einigen Wochen erfahren. Ob sie einen Trostpreis oder den Hauptpreis gewonnen haben, wird sich dann herausstellen.

          • Fitnesswettkampf in Apolda

            24.03.2025

            Am 18. März war es wieder so weit: Beim großen Fitnesswettkampf in Apolda traten Schülerinnen und Schüler aus 15 Schulen gegeneinander an und stellten ihr sportliches Können unter Beweis. In sechs anspruchsvollen Disziplinen gaben die jungen Athletinnen und Athleten ihr Bestes!

             

            Unser Team, bestehend aus zwölf sportbegeisterten Kindern, zeigte beeindruckende Leistungen und wurde dafür nicht nur mit einer Urkunde belohnt, sondern brachte auch einen brandneuen Basketball für unsere Schule mit.

             

            Sportlehrer Herr Wolansky, der die Gruppe begleitete, bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Kindern für ihren Einsatz, ihre Fairness und ihre Begeisterung. Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatoren des Wettkampfs, die diesen tollen Wettbewerb ermöglicht haben.

             

            Herzlichen Glückwunsch an unser Team – wir sind stolz auf euch! 🎉🏅

          • Berk`sch Helau

            05.03.2025

            Am 04. März 2025 fand der Fasching der dritten und vierten Klasse statt. Von der 1. bis zur 4. Stunde habe ich in viele bunte Gesichter geblickt und selber war ich Rettungsschwimmerin. Die meisten Kostüme waren Harry Potter oder Prinzessin. Zum Start ist Frau Budde mit uns eine Polonaise gelaufen und das ganze Schulhaus hat gedröhnt (Anm des Admin.: Wir sind eher geschlichen :-)Für die Gymnasiasten tut es mir leid, aber für diesen Spaß hat es sich gelohnt. 

            Es gab viele Angebote, z.B. "Stadt, Land Fasching" oder auch der beliebte "Werwolf". Viele Kinder sind auch zum Puzzlelauuf zu Frau Stief gegangen. Am Nachmittag haben wir mit Frau Henkel "Herr KUtscher" gespielt. Einmal war ich eines der "goldenen Räder" und ein andermal war ich ein "edles, weißes Pferd". Es gab viele Süßigkeiten. Mit Frau Henkel haben wir noch Disko gemacht. Mir hat es sehr bombastisch gefallen und die zeit verging viel zu schnell. 

            von EVA (4. Klasse) 

          • HORTGEBURTSTAG

            03.02.2025

            Am 12. und 13. Januar fanden in den Schulteilen die Hortgeburtstage statt. Mit Disco, Bastelangeboten und Spielen wurden die Geburtstage unserer Kinder nachgefeiert. Im Café konnte dank der zahlreichen Kuchenspenden geschlemmt werden. Ein großer Dank gilt den Eltern, die diese Aktion unterstützt haben.

          • Neujahrsgruß

            15.01.2025

            Wir wünschen allen einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2025.

          • Weihnachtskonzert

            09.12.2024

             

            Am Donnerstag, dem 5.Dezember 2024 war die Stadtkirche in Bad Berka gut besucht. Viele Eltern, Großeltern und Freunde wollte sich das weihnachtliche Konzert unserer Grundschüler nicht entgehen lassen.

            Mit Instrumentalstücken auf der Flöte oder dem Keyboard, Liedern und einem kleinen Theaterstück wurden die Gäste auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt.

            Zur Einstimmung auf den Aufenthalt in der Kirche gab es vorab heißen Glühwein, Kinderpunsch und Butterbrezeln.

            Ein besonderes Dankeschön geht an  Frau Lenke, Frau Uschmann und Frau Cigan, die für den Programmablauf hauptsächlich verantwortlich waren und diejenigen Kinder, die diese Ideen hervorragend umgesetzt haben.

             

          • Vorlesewettbewerb

            09.12.2024

            Am 04.Dezember fand der Vorlesewettbewerb der Grundschule „Am Hexenberg“ in der

            Stadtbibliothek Bad Berka statt. Die besten Leser der dritten und vierten Klassen, Kuno,

            Lennox, Ole, Lea, Matilda und Johanna stellten sich der Herausforderung und zeigten ihr

            Können im Vorlesen. Mit ihren Lesefähigkeiten begeisterten sie die Jury. Den Gesamtsieg

            holte sich mit einem Punkt Vorsprung Lea aus der Klasse 4a. Alle Teilnehmer wurden mit

            einem Büchergutschein prämiert. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Zenker, Leiterin

            der Stadtbibliothek, für die Unterstützung sowie Mitarbeit in der Jury.

          • Ein sportlicher Fußballtag mit dem FC Carl Zeiss Jena

            28.11.2024

             

            Schon Tage vor dem 26.11. war die Aufregung bei vielen Dritt- und Viertklässlern groß, denn einige Profifußballer der Herren- und Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena hatten sich für diesen Tag angekündigt, um auf ihrer „Tour durch die Region“ bei uns Halt zu machen. Organisiert und begleitet durch unseren neuen Sportlehrer Herrn Wolansky trainierten die Fußballer von Carl Zeiss in der Turnhalle des MCG mit den Kindern spielerisch an mehreren Stationen Geschicklichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und natürlich die Treffsicherheit mit dem Ball. Alle waren mit Feuereifer und Spaß bei der Sache. Anschließend bekamen die Kinder die Möglichkeit, den Profis in kleinen Pressekonferenzen Fragen zu stellen und Autogramme zu erhalten. Viel zu schnell ging dieser schöne Schultag zu Ende. Wir danken dem FCC für dieses tolle Erlebnis.

          • Fitnesswettkampf

            20.11.2024

            Am 14. November 2024 haben unsere Drittklässler und Drittklässlerinnen begeistert am Bewegungscheck teilgenommen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. In zwei spannenden Unterrichtsstunden testeten die Kinder ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Beim Standweitsprung und Sprint konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie schnell und kraftvoll sie sind. Alle Kinder wurden ermutigt, ihr Bestes zu geben und erhielten eine kleine Urkunde und ein T-Shirt für ihre Leistungen. Ein großes Dankeschön an die Helfer und Helferinnen des Kreissportbundes Weimarer Land, die diesen Tag für die Kinder besonders gemacht haben!

          • Theaterbesuch

            14.11.2024

            Am Mittwoch, den 06. November, stand für unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderer Ausflug an. Der Theaterbesuch des Weihnachtsmärchens „Tintenherz“ nach dem Roman von Cornelia Funke in Erfurt. Das fantasievoll gestaltete Bühnenbild und die Darsteller zogen die Kinder in ihren Bann und sie verfolgten mit Spannung die Aufführung, welche so einige Überraschungen bereithielt.

          • Tag der Zahngesundheit 25.09.2024

            04.10.2024

            Am 25. September 2024 fand an der Grundschule Bad Berka ein Projekttag zur Zahngesundheit für die 1. und 2. Klassen statt. Die Kinder durchliefen fünf Stationen, an denen sie spielerisch wichtige Informationen über Zahnhygiene erhielten.

            So wurde an einer Station an einem Styroporzahn demonstriert, wie Karies Löcher in den Zahn „frisst“. An einer anderen Station erhielten die Kinder einen Lack auf die Zähne, welcher in einem Dunkelzelt, Zahnbeläge unter speziellem Licht zum Vorschein brachte. Viele weitere Stationen boten Informationen rund um das Thema Zahngesundheit sowie Bastel- und Malangebote dazu.

            Der Tag endete mit einem Eis für alle, um zu zeigen, dass Zucker in Maßen einem gesunden Zahn nicht schadet. Insgesamt war der Projekttag ein großer Erfolg und hat den Kindern viel Freude bereitet.

          • Apfel und Ameise in Tiefengruben

            27.09.2024

            In der letzten Woche vor den Herbstferien durften die Kinder der Klassen 1a und 1c abseits der Schule lernen. In Tiefengruben wurden sie von Frau Pfotenhauer-Wolleschensky in die Welt des Apfels und der Ameisen entführt. Durch aktives Erleben beim Spielen, bei der Teamarbeit, beim Bauen und beim Gestalten nahmen die Kinder viel Wissenswertes mit. Ein Tag, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleibt. 

            Vielen Dank an Frau Pfotenhauer-Wolleschensky und alle Eltern, die die Koala- und Ameisenklasse begleitet haben. 

          • WorldCleanup Day

            24.09.2024

            Die Menschen sollten aufhören,

            ihren Lebensraum zu zerstören.

            Ein jeder scheint sich auszuruh‘n

            und sagt: „Ich kann doch eh nichts tun.“

            Dabei sind es die kleinen Sachen,

            die vieles schon viel besser machen.

            Das Bonbonpapier eingepackt und nicht wegschmissen,

            ist gut für die Umwelt und das eigene Gewissen.

            (gereimt von Isabell Cigan)

             

            Ein gutes Gewissen können alle Grundschüler der Grundschule „Am Hexenberg“ in Bad Berka haben. Denn am Donnerstag, dem 19. September 2024 fand erneut der Cleanup Day statt, an dem wir uns als Grundschule beteiligten. Morgens um 8.15 Uhr begrüßte Bürgermeister Michael Jahn die 12 Klassen auf dem Bauhof der Stadt und bedankte sich im Vorfeld für das Engagement. Danach verteilten sich die Grundschüler in ganz Bad Berka und befreiten die Stadt vom achtlos weggeworfenen Müll.

             

          • Besuch in der Bibliothek

            19.09.2024

            Am 17. und 18.09. durften die Kinder der ersten Klassen das erste Mal in ihrer Grundschulzeit die Stadtbibliothek Bad Berka besuchen. Viele nutzten die Gelegenheit und meldeten sich direkt an, sodass sie nun für ein Jahr kostenfrei verschiedene Medien ausleihen dürfen. Die ersten Bücher wurden auch gleich ausgewählt und ausgeliehen. Außerdem nutzten die Kinder den Ausflug sich in der Biblitohek zurecht zu finden und verschiedene Bücher zu entdecken. In die Welt der Bücher entführte sie Frau Schönemann mit einem passenden Kinderbuch zum Thema Lesen. Frau Zenker unterstützte die Leseanfänger ebenfalls auf der Entdeckungsreise zwischen den Bücherregalen. Vielen Dank an die engagierten Mitarbeiterinnen der Bibliothek Bad Berka!

          • RADFAHRAUSBILDUNG

            25.09.2024

            Im August und September fand als Bestandteil der Verkehrserziehung die Radfahrausbildung der vierten Klassen statt. Zunächst erarbeiteten die Kinder im Heimat- und Sachkundeunterricht verschiedene Themen wie das verkehrssichere Fahrrad und wichtige Verkehrsregeln. Den praktischen Teil der Radfahrausbildung übernahm dann die Polizei. Dabei übten die Kinder das Anfahren und Linksabbiegen auf dem Schulhof. Im Anschluss wurde das Wissen dann im echten Straßenverkehr angewendet.

            Alle teilnehmenden Kinder absolvierten erfolgreich den theoretischen sowie praktischen Teil der Radfahrprüfung und sind nun stolze Besitzer des Fahrradpasses.

            Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an der Radfahrausbildung 2024.

    • Anmelden