Am 20. Mai machten sich die Klasse 3a mit Frau Nickel und die 3b mit Frau Kayser-Neubauer, auf den Weg zum Landgut Holzdorf, um am Projekttag zum „Tag der Biene“ teilzunehmen. Dieser Tag versprach nicht nur spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, sondern auch eine Menge Spaß für die kleinen Entdecker.
Nach der Ankunft am Landgut Holzdorf, wurden wir herzlich empfangen und die erste Gruppe direkt zum Bienenlehrpfad geführt. Hier begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkers erfuhren wir viele interessante Fakten über das Leben der Bienen, ihre Aufgaben im Bienenstock und die wichtige Rolle, die sie für unser Ökosystem spielen.
Ein Highlight des Tages war das Tragen von Imkerjacken und -hüten. Die Kinder waren begeistert, sich wie echte Imker zu fühlen. Mit großer Neugier und Aufregung konnten sie beobachten, wie der Imker die Bienenstöcke öffnete. Auch die Kinder erhielten die Möglichkeit, eine Wabe zu halten. Das absolute Highlight war jedoch das Probieren von frischem Honig direkt aus der Wabe. Mit dem Finger durften die Kinder den süßen, goldenen Honig kosten – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Durch die verschiedenen Stationen am Bienenlehrpfad lernten die Kinder nicht nur viel über die Bienen selbst, sondern auch über die Bedeutung der Bestäubung für die Natur und die Landwirtschaft.
Der Projekttag zum „Tag der Biene“ war ein wunderschöner Tag. Die Kinder gingen mit strahlenden Gesichtern und neuem Wissen nach Hause. Es war schön zu sehen, wie sie sich für die Bienen und den Umweltschutz begeistern konnten. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Lernen, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt.
Wir danken dem Team des Landgutes Holzdorf für die wunderbare Organisation und den informativen Tag. Wir freuen uns schon auf zukünftige Ausflüge, die die Kinder auf ihrem Weg des Lernens begleiten. 🐝🌼
