Am 14. November 2024 haben unsere Drittklässler und Drittklässlerinnen begeistert am Bewegungscheck teilgenommen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. In zwei spannenden Unterrichtsstunden testeten die Kinder ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Beim Standweitsprung und Sprint konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie schnell und kraftvoll sie sind. Alle Kinder wurden ermutigt, ihr Bestes zu geben und erhielten eine kleine Urkunde und ein T-Shirt für ihre Leistungen. Ein großes Dankeschön an die Helfer und Helferinnen des Kreissportbundes Weimarer Land, die diesen Tag für die Kinder besonders gemacht haben!
Theaterbesuch
14.11.2024Am Mittwoch, den 06. November, stand für unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderer Ausflug an. Der Theaterbesuch des Weihnachtsmärchens „Tintenherz“ nach dem Roman von Cornelia Funke in Erfurt. Das fantasievoll gestaltete Bühnenbild und die Darsteller zogen die Kinder in ihren Bann und sie verfolgten mit Spannung die Aufführung, welche so einige Überraschungen bereithielt.
Tag der Zahngesundheit 25.09.2024
04.10.20243Am 25. September 2024 fand an der Grundschule Bad Berka ein Projekttag zur Zahngesundheit für die 1. und 2. Klassen statt. Die Kinder durchliefen fünf Stationen, an denen sie spielerisch wichtige Informationen über Zahnhygiene erhielten.
So wurde an einer Station an einem Styroporzahn demonstriert, wie Karies Löcher in den Zahn „frisst“. An einer anderen Station erhielten die Kinder einen Lack auf die Zähne, welcher in einem Dunkelzelt, Zahnbeläge unter speziellem Licht zum Vorschein brachte. Viele weitere Stationen boten Informationen rund um das Thema Zahngesundheit sowie Bastel- und Malangebote dazu.
Der Tag endete mit einem Eis für alle, um zu zeigen, dass Zucker in Maßen einem gesunden Zahn nicht schadet. Insgesamt war der Projekttag ein großer Erfolg und hat den Kindern viel Freude bereitet.
Apfel und Ameise in Tiefengruben
27.09.20241In der letzten Woche vor den Herbstferien durften die Kinder der Klassen 1a und 1c abseits der Schule lernen. In Tiefengruben wurden sie von Frau Pfotenhauer-Wolleschensky in die Welt des Apfels und der Ameisen entführt. Durch aktives Erleben beim Spielen, bei der Teamarbeit, beim Bauen und beim Gestalten nahmen die Kinder viel Wissenswertes mit. Ein Tag, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Vielen Dank an Frau Pfotenhauer-Wolleschensky und alle Eltern, die die Koala- und Ameisenklasse begleitet haben.
WorldCleanup Day
24.09.2024Die Menschen sollten aufhören,
ihren Lebensraum zu zerstören.
Ein jeder scheint sich auszuruh‘n
und sagt: „Ich kann doch eh nichts tun.“
Dabei sind es die kleinen Sachen,
die vieles schon viel besser machen.
Das Bonbonpapier eingepackt und nicht wegschmissen,
ist gut für die Umwelt und das eigene Gewissen.
(gereimt von Isabell Cigan)
Ein gutes Gewissen können alle Grundschüler der Grundschule „Am Hexenberg“ in Bad Berka haben. Denn am Donnerstag, dem 19. September 2024 fand erneut der Cleanup Day statt, an dem wir uns als Grundschule beteiligten. Morgens um 8.15 Uhr begrüßte Bürgermeister Michael Jahn die 12 Klassen auf dem Bauhof der Stadt und bedankte sich im Vorfeld für das Engagement. Danach verteilten sich die Grundschüler in ganz Bad Berka und befreiten die Stadt vom achtlos weggeworfenen Müll.
Besuch in der Bibliothek
19.09.2024Am 17. und 18.09. durften die Kinder der ersten Klassen das erste Mal in ihrer Grundschulzeit die Stadtbibliothek Bad Berka besuchen. Viele nutzten die Gelegenheit und meldeten sich direkt an, sodass sie nun für ein Jahr kostenfrei verschiedene Medien ausleihen dürfen. Die ersten Bücher wurden auch gleich ausgewählt und ausgeliehen. Außerdem nutzten die Kinder den Ausflug sich in der Biblitohek zurecht zu finden und verschiedene Bücher zu entdecken. In die Welt der Bücher entführte sie Frau Schönemann mit einem passenden Kinderbuch zum Thema Lesen. Frau Zenker unterstützte die Leseanfänger ebenfalls auf der Entdeckungsreise zwischen den Bücherregalen. Vielen Dank an die engagierten Mitarbeiterinnen der Bibliothek Bad Berka!
RADFAHRAUSBILDUNG
25.09.2024Im August und September fand als Bestandteil der Verkehrserziehung die Radfahrausbildung der vierten Klassen statt. Zunächst erarbeiteten die Kinder im Heimat- und Sachkundeunterricht verschiedene Themen wie das verkehrssichere Fahrrad und wichtige Verkehrsregeln. Den praktischen Teil der Radfahrausbildung übernahm dann die Polizei. Dabei übten die Kinder das Anfahren und Linksabbiegen auf dem Schulhof. Im Anschluss wurde das Wissen dann im echten Straßenverkehr angewendet.
Alle teilnehmenden Kinder absolvierten erfolgreich den theoretischen sowie praktischen Teil der Radfahrprüfung und sind nun stolze Besitzer des Fahrradpasses.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an der Radfahrausbildung 2024.
Busfahrtraining
21.08.2024Alle drei ersten Klassen wurden am 21.08.24 durch ein Vororttraining zum richtigen Verhalten im Schulbus geschult. Ausgestattet mit Schulranzen setzten sich alle Kinder in den Bus und wurden hier auf das korrekte Verhalten und mögliche Gefahren hingewiesen.
Unsere erste Klassenfahrt
18.09.2024Vom 21. bis 23.08.24 waren wir, die Klasse 3a, im Schullandheim Tonndorf. „Eigentlich war unsere erste Klassenfahrt eine Klassenwanderung!“, meinten im Anschluss daran einige Eichhörnchenkinder. Das stimmt auch, denn wir sind bei bestem Spätsommerwetter sowohl den Hin- als auch den Rückweg gewandert. Mit einigen Zwischenstopps zum Picknicken haben das alle Kinder gut geschafft.
Im Schullandheim haben wir viele schöne Dinge erlebt. Wir konnten unser handwerkliches Geschick beim Nähen oder Herstellen eines Holzspiels unter Beweis stellen, haben mit verschiedenen Instrumenten die Geschichten des Märchenerzählers begleitet, uns beim Stockbrot backen über dem Lagerfeuer in Geduld geübt, durch Teamspiele unseren Zusammenhalt gestärkt oder uns beim Fußballspielen, Schaukeln oder Tischkickern verausgabt.
Dies und die lehrreichen Ausflüge zum Schloss Tonndorf und zur alten Schule nach Hohenfelden machten die Zeit im Schullandheim zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder der Klasse 3a. Danke für die gute Betreuung durch das Team des Schullandheimes! Ein besonderer Dank gilt Rüdiger Silbermann, der uns in dieser Zeit begleitet hat.
Brunnenfestumzug am 19.08.24
21.08.2024Unter dem Motto verschoben ist nicht aufgehoben, fand am 19.08.2024 der Brunnenfestumzug im Rahmen des Brunnenfestes statt. Viele Kinder und Pädagogen beteiligten sich als Bauarbeiter oder Hexen verkleidet, um unsere Schule in der Stadt zu präsentieren.
Neuwahl der Schulkonferenz
21.08.2024Alle zwei Jahre (gerade Jahreszahlen) wird die Schulkonferenz neu gewählt. Diese Wahl fand am 14.08.24 um 19:00 Uhr in der Aula am Hexenberg statt. Wir bedanken uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit:
Frau Schaaf (Schulelternsprecherin),
Frau Wenzel (stellvertretende Schulelternsprecherin) und
Herrn Schubert (3. Mitglied aus der Elternschaft in der Schulkonferenz),
Frau Schmökel (Mitglied der Schulkonferenz/ Lehrerin),
Frau Vollmer (Mitglied der Schulkonferenz/ Lehrerin) und
Frau Lemke (Mitglied der Schulkonferenz/ Hortkoordinatorin).
Begrüßung der Erstklässler und der Klassen am Hexenberg
21.08.2024Außnahmsweise fand die Begrüßung aller Schülerinnen und Schüler sowie der Pädagogen am 3. Schultag statt. Mit einer kleinen musikalischen Umrahmung wurden die Erstklässler mit kleinen Begrüßungsgeschenken versorgt und alle Klassen unter Applaus willkommen geheißen.
Schuleinführung am 03. August
06.08.2024Am 03.08.24 feierten unsere 58 Schulanfänger Ihre Schuleinführung. Bis auf den letzten Platz war der Klinksaal gefüllt. Sogar einige Erzieherinnen der Kindergärten zollten ihren Respekt. Die Kinder der vierten Klassen präsentierten zur kulturellen Untermalung ein tolles Waldmusical. Hier ging es um Gefühle, Stärken und Schwächen. Alles wurde musikalisch untermalt und seit gut sechs Monaten mit Unterstützung von Frau Klemm, Frau Becker, Frau Stief und Frau Romansky eingeübt. Im Anschluss erhielten unsere Schulanfänger von ihren Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen ihre prall gefüllten Zuckertüten überreicht. Nach einem kurzen Fototermin ging es für alle Familien zur Party. Liebe Erstklässler, wir freuen uns auf Euch.